Holocaust Handbücher & Dokumentarfilme
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-6073 (Bücher) & 2059-3872 (Filme)
Sowohl die Serie Holocaust Handbücher wie auch die Serie Holocaust Documentaries haben ihre eigene International Standard Serien-Nummer (ISSN): 2059-6073 bzw. 2059-3872. Castle Hill Publishers begann die englischsprachige Handbook-Serie im Jahre 2000 und die Dokumentarfilm-Serie anno 2015. Die entsprechenden, zumeist schon früher erschienenen deutschsprachigen Bücher waren anfangs nicht zu einer Serie zusammengefasst. Dies geschah informell seit 2012 mittels dieser Webseite, und formell im Jahre 2015 mit der Zuweisung einer eigenen ISSN-Nummer.
Der Zweck dieser Serien ist es, all jene Bücher und Videos in einer Reihe zusammenzufassen, die sich mit spezifischen oder allgemeinen Aspekten des "Holocaust" befassen, und zwar von einem revisionistischen – sprich kritischen, unorthodoxen – Ansatz. Wir streben danach, all unseren Büchern und Videos ein ähnliches Aussahen zu geben, indem wir sie nach bestimmten Maßgaben formatieren und gestalten. Die Ziele dieser Serien sind zweierlei:
Um eine hohe Qualität sicherzustellen, werden alle Veröffentlichungen dieser Serien von ausgesuchten und sachkundigen Forschern einem Peer-Review-Prozess unterzogen. Da jedoch niemand unfehlbar ist, sind Fehler unvermeidbar. Wir streben danach, sie in neuen Auflagen auszumerzen. Falls sie irgendwelche Fehler entdeckt haben, seien Sie bitte so freundlich und teilen uns dies mit.
Der erste Band der englischen Handbook-Serie, der Sammelband Dissecting the Holocaust., erschien im August 2000. Das deutsche Pendant war bereits 1994 erschienen: Ernst Gauss (Hg), Grundlagen zur Zeitgeschichte. Gegen Ende 2005 waren 20 Bände in der englischen Serie erschienen (Bände 1 bis 18, 20 und 21), wobei jedoch einige noch nicht auf Deutsch übersetzt worden waren.
Als Germar Rudolf, der damalige Eigentümer von Castle Hill Publishers, Ende 2005 verhaftet und fast 5 Jahre lang von der deutschen Justiz für seine Verlegertätigkeit eingesperrt wurde (primär für Band 15 der Serie, Vorlesungen über den Holocaust; siehe seine Webseite für Details), ruhte sein Unternehmen. In jener Zeit erschienen keine neuen Bände. Im Jahre 2010 wurde die Serie mittels eines Gemeinschaftsprojekt von Castle Hill Publishers und The Barnes Review (TBR) wiederbelebt. Der erste, unter der Ägide von TBR veröffentlichte neue Band war das 2010 erschienene Buch zum Lager Sobibór (#19). Die deutschsprachigen Bände erschienen jedoch weiterhin alle ausschließlich im Verlag Castle Hill Publishers.
Gegen Ende 2013 initiierte Castle Hill Publishers ein weiteres Gemeinschaftsprojekt mit CODOH, um den Zugang zum US-Büchermarkt zu erleichtern. Parallel dazu erneuerte Castle Hill Publishers seine Engagement für das Holocaust-Handbuch-Projekt, indem neue englische Bände dieser Serie von CHP veröffentlicht wurden, angefangen mit der zweiteiligen Studie The “Extermination Camps” of “Aktion Reinhardt” (z.Zt. nur auf Englisch erhältlich). Ende 2015 erlangte Castle Hill Publishers die volle urheberrechtliche, redaktionelle und verlegerische Kontrolle über die Handbook-Serie von TBR zurück. heute werden wieder alle neu erscheinenden Bände wie auch Neuauflagen von Castle Hill Publishers verlegt. Anfang 2016 wurde dieses Unternehmen zum Verlagszweig des Committee for Open Debate on the Holocaust (CODOH).
Dokumentarfilme waren anfangs nicht Teil einer formellen Serie. Seit Anfang 2012 hat Castle Hill Publishers die Erstellung von Filme unterstützt, die einer ähnlichen Philosophie folgen wie unsere Bücherserie. Diese Unterstützung umfasst sowohl finanzielle Hilfe wie auch redaktionellen und fachlichen Rat. Anno 2015 wurde dann jedoch entschieden, auch eine formelle Serie zu gründen namens Holocaust Documentaries, deren Ziel es ist, attraktive, hochaufgelöste Dokumentarfilme in Spielfilmlänge zu produzieren, die revisionistische Forschungsergebnisse zusammenfassen und allgemein zugänglich machen.
Die Holocaust-Handbücher, Holocaust Handbooks und Holocaust Dokumentarfilme sind gemeinnützige Projekte. Wir veröffentlichen revisionistische Bücher und Dokumentarfilme nicht, um damit einen Gewinn zu machen, sondern um eine möglichst breite Leser- und Zuschauerschaft zu erreichen. Um alle möglichen Hindernisse zu beseitigen, damit jeder unsere Produkte erhalten kann, bieten wir die meisten unserer Bücher und alle unsere Videos zum völlig kostenfreien Herunterladen an. Freilich wären wir dazu nicht in der Lage, wenn es nicht eine Anzahl dankbarer Personen gäbe, die ihrer Dankbarkeit für unsere Arbeit dadurch Ausdruck verleihen, indem sie entweder unsere Bücher und Videos kaufen – siehe unseren Laden – oder uns tatkräftig unterstützen durch Übersetzungen, Korrekturlesen oder Marketing-Arbeit (siehe unsere Freiwilligenseite) bzw. etwas spenden. Diese facettenreiche Hilfe erlaubt es uns, unser Programm zu erweitern und zu verbessern wie auch neue Werbeinitiativen zu unternehmen.
(Und Schande all jenen Schnorrern die konsumieren aber nie etwas beitragen… Na komm schon! Spende etwas!
Wenn jeder bloß $5 gäbe, könnten wir die Welt erschüttern!)