Holocaust Handbücher & Dokumentarfilme
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-6073 (Bücher) & 2059-3872 (Filme)
Nur zwei Zeugen haben jemals Wesentliches über das mutmaßliche Bełżec-Vernichtungslager ausgesagt: Der vormalige Häftling Rudolf Reder und der SS-Offizier Kurt Gerstein. 40 Jahre lang waren Gersteins Zeugnisse die Hauptquelle der westlichen Mainstream-Geschichtsschreibung bei ihrem Versuch, das Geschehene im berüchtigten Lager Bełżec zu rekonstruieren, in dem Gerstein zufolge im Jahr 1942 Millionen polnischer Juden mit Dieselmotor-Abgasen ermordet worde sein sollen.
Kritische, revisionistische Stimmen wurden schon früh zu Gersteins Aussagen erhoben, angeführt von einer beiläufigen Bemerkung von Paul Rassinier in seinem 1961 erschienenen Buch Ulysse trahi par les siens (deutsch: Was nun, Odysseus?), gefolgt von einer kritischen Analyse von Gersteins Behauptungen in seinem 1964 erschienenen Buch Le drame des juifs européens (Das Drama der Juden Europas), das 1985 in der Doktorarbeit über Die Geständisse des Kurt Gerstein seitens des französischen Historikers Henri Roque gipfelte. Infolgedessen sind Gersteins Aussagen heutzutage sogar unter orthodoxen Historikern diskreditiert. Einer von ihnen stufte Gersteins Bericht als "fragwürdige Quelle ein, und in mancher Hinsicht muss er sogar als Fantasie eingestuft werden".
Im Gegensatz zu westlichen Historikern konzentrierten sich polnische Gelehrte schon früh auf die Zeugnisse des ehemaligen Bełżec-Insassen Rudolf Reder. Nachdem Gerstein diskreditiert worden war, begannen westliche Historiker, die verschiedenen Aussagen Reders zu verwenden, um die anekdotische Lücke zu füllen, die durch Gersteins unedle Entfernung aus der holocaustischen Ruhmeshalle entstanden war.
Im ersten Teil präsentiert diese Studie alle Aussagen Reders in einer deutschen Übersetzung und unterzieht sie dann im zweiten Teil einer kritischen Prüfung, wobei sich herausstellt, dass auch sie "eine fragwürdige Quelle" sind, die "sogar als Fantasie eingestuft werden" muss. Nachdem der Autor die vielen Absurditäten von Gersteins Behauptungen in Teil 3 zusammengefasst und erklärt hat, stellt er beide Aussagen gegenüber, die größtenteils völlig unvereinbar sind.
226 Seiten.
Format: Paperback, 152 mm × 229 mm, 22 Abbildungen, Bibliographie, Index
Veröffentlicht von Castle Hill Publishers (Uckfield, UK) im Jan. 2021; ISBN13: 9781591482611 (ISBN10: 1591482615)
Für Preise siehe die Verkaufsläden.
Achtung: Die von Castle Hill Publishers veröffentlichten Bücher sollten überall erhältlich sein, wo es Bücher zu kaufen gibt – mit Ausnahme von Firmen, die uns boykottieren, wie etwa Amazon, sowie mit Ausnahme von Ländern, wo der Staat die Buchindustrie unter Gewaltandrohung zwingt, unsere Bücher nicht ins Verzeichnis lieferbare Bücher aufzunehmen – wie etwa die deutschsprachigen Länder. Suche Sie nach unseren Büchern in anderen Online-Läden mittels der unten angeführten Suchmotoren für den günstigen Preis, oder benutzen Sie die oben angegebene ISBN-Nummer, falls Sie in einen Laden gehen.
![]() ![]() | An der Quelle kaufen vom Verleger CODOH/Castle Hill Publishers. |
Buchpreis-Suchmotoren absuchen: | |
![]() | FindBookPrices.com: Geben Sie die Lieferadresse und Zahlwährung auf deren Webseite ein. |
Falls Sie sich entscheiden, das Buch als freie PDF-Datei herunterzuladen anstatt davon ein gedrucktes oder eBuch-Exemplar käuflich zu erwerben, erwägen Sie bitte, dem Verlag für seine Großzügigkeit durch eine Spende zu unterstützen.
Elektronische Dateien einiger (jedoch nicht aller) Bände der Serie Holocaust Handbücher wurden für rein bildende Zwecke öffentlich freigegeben. Wo dies der Fall ist, können diese Dateien oben herunter geladen werden. Sie dürfen ausschließlich kostenfrei kopiert und verbreitet werden. Keine kommerzielle Verwendung ist erlaubt. Beim Kopieren und Verbreiten dürfen keine Änderungen an den Büchern vorgenommen werden ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des/der Autors/Autoren bzw. Herausgeber(s).