Holocaust Handbücher & Dokumentarfilme
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-6073 (Bücher) & 2059-3872 (Filme)
Dem polnischen „Internationalen Auschwitz-Komitee“ gelang es 1958, die deutsche Justiz dazu zu bewegen, zu den behaupteten Vorgängen im Lager Auschwitz Strafermittlungen einzuleiten. Um den sich daraus ergebenden Großprozess zu beeinflussen, begann die polnische Historikerin Danuta Czech vom Auschwitz-Museum mit der Zusammenstellung und Veröffentlichung der vom Museum behaupteten Geschehnisse in Auschwitz, vor allem in einer eigens zu diesem Zweck gegründeten deutschsprachigen Zeitschrift. Diese zwischen 1959 und 1964 veröffentlichten Artikel hatten einen großen Einfluss auf den deutschen Auschwitz-Prozess, dessen Urteil wiederum die Geschichtsfassung des Museums zu einer dogmatischen „Wahrheit“ machte.
Überarbeitete Fassungen von Czechs Artikeln, die 1989 als großformatiges Kalendarium veröffentlicht wurden (siehe Titelbild), sind seit Jahrzehnten eine tragende Säule der offiziell sanktionierten Geschichtsschreibung über das Lager Auschwitz. Für die Orthodoxie hat das Buch inzwischen den Status eines sakrosankten Textes erlangt. Es einer kritischen Prüfung zu unterziehen, gilt als nahezu blasphemisch und wurde daher – bis jetzt – noch nie getan.
Die vorliegende Arbeit unternimmt endlich das, was schon vor 60 Jahren hätte geschehen müssen: Sie analysiert die Quellen, die in Czechs umfangreichem Werk mit dem Ziel angeführt werden, zu beweisen, dass Juden und Zigeuner in Auschwitz systematisch vernichtet wurden. Der Autor vergleicht Czechs Behauptungen zu ihren Quellen mit dem, was diese tatsächlich aussagen, und mit den vielen Quellen, die sie ignoriert hat, und zeigt in Hunderten von Fällen, dass das Kalendarium ein bloßes Durcheinander von Vermutungen, Verzerrungen, Erfindungen und Auslassungen ist, eine Fabel, die das Ergebnis einer absichtlich irreführenden und pathologisch verlogenen Methode ist, die offensichtlich politischen Zielen dienen soll. Es wird daher dringend empfohlen, Czechs Propagandawerk dem Müllhaufen der Geschichte zu übergeben.
339 Seiten.
Format: Paperback, 152 mm × 229 mm, Bibliographie, Index
Veröffentlicht von Castle Hill Publishers (Bargoed, Wales, UK) im Okt. 2022; ISBN13: 9781591482932 (ISBN10: 1591482933)
Für Preise siehe die Verkaufsläden.
Achtung: Die von Castle Hill Publishers veröffentlichten Bücher sollten überall erhältlich sein, wo es Bücher zu kaufen gibt – mit Ausnahme von Firmen, die uns boykottieren, wie etwa Amazon, sowie mit Ausnahme von Ländern, wo der Staat die Buchindustrie unter Gewaltandrohung zwingt, unsere Bücher nicht ins Verzeichnis lieferbare Bücher aufzunehmen – wie etwa die deutschsprachigen Länder. Suche Sie nach unseren Büchern in anderen Online-Läden mittels der unten angeführten Suchmotoren für den günstigen Preis, oder benutzen Sie die oben angegebene ISBN-Nummer, falls Sie in einen Laden gehen.
![]() ![]() | An der Quelle kaufen vom Verleger CODOH/Castle Hill Publishers. |
Buchpreis-Suchmotoren absuchen: | |
![]() | FindBookPrices.com: Geben Sie die Lieferadresse und Zahlwährung auf deren Webseite ein. |
Falls Sie sich entscheiden, das Buch als freie PDF-Datei herunterzuladen anstatt davon ein gedrucktes oder eBuch-Exemplar käuflich zu erwerben, erwägen Sie bitte, dem Verlag für seine Großzügigkeit durch eine Spende zu unterstützen.
Elektronische Dateien einiger (jedoch nicht aller) Bände der Serie Holocaust Handbücher wurden für rein bildende Zwecke öffentlich freigegeben. Wo dies der Fall ist, können diese Dateien oben herunter geladen werden. Sie dürfen ausschließlich kostenfrei kopiert und verbreitet werden. Keine kommerzielle Verwendung ist erlaubt. Beim Kopieren und Verbreiten dürfen keine Änderungen an den Büchern vorgenommen werden ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des/der Autors/Autoren bzw. Herausgeber(s).